Arbeitsgruppe Wohnen

Bezahlbarer Wohnraum braucht faire Mieten, kontrollierte Bodenpreise und mehr gemeinnützigen Wohnbau. Statt teure Zonen für Reiche zu schaffen, sollten wir dichter bauen, unsere Mobilitätskonzepte überdenken und Agrarland schützen. Nur so erreichen wir bezahlbares Wohnen für alle und erhalten die soziale Vielfalt in Quartieren und Gemeinden.
Dafür setzen wir uns ein.

Die AG Wohnen besteht aktuell aus einer Gruppe von 5 Personen, die sich in regelmässigen Abständen trifft.

 

Laufende Aktivitäten

Eine Schriftliche Anfrage zu Eigentumsverhältnissen in der Stadt Wädenswil wurde am 9. April 2025 beim Stadtrat eingereicht.

Wir möchten wissen, wie sich seit 2000 die Eigentumsverhältnisse des Wohnungsbestands in Wädenswil entwickelt haben – differenziert nach öffentlicher Hand, Wohnbaugenossenschaften, privaten Gesellschaften und natürlichen Personen. Ziel ist es zu klären, ob zunehmend renditeorientierte private Gesellschaften Eigentum erwerben.

 

Vorkaufsrechts-Initiative

Wir unterstützen, zusammen mit den Grünen, die kantonale Vorkaufsrechts-Initiative.

Die Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich» gibt Gemeinden ein Vorkaufsrecht bei grösseren Land- und Liegenschaftsverkäufen, um bezahlbaren Wohnraum zu fördern und Bodenspekulation durch Immobilienkonzerne zu verhindern.

 

Kommunale Wohninitiative in Vorbereitung

Eine kommunale Wohninitiative ist in Arbeit und wir prüfen momentan verschiedene Vorstösse. Das weitere Vorgehen hängt von der Antwort des Stadtrats zu unserer schriftlichen Anfrage zu den Eigentumsverhältnissen ab.

 

Wahlkampfschwerpunkt Wohnen

Das Thema Wohnen ist einer der Schwerpunkte für die Stadt- und Gemeinderatswahlen im April 2026.