Klimanotstand

Christian Gross (SP) betreffend Klimanotstand

Der Stadtrat wird aufgefordert, einen Bericht vorzulegen, wie die folgenden Massnahmen zu ergreifen sind und die dafür nötigen Gesetzesänderungen vorzunehmen sind:

  1. Der Stadtrat erarbeitet eine Strategie und setzt diese um, welche die Senkung der CO2-Nettoemmissionen auf null bis 2030 anstrebt und diese bis spätestens 2050 erreicht. Dabei werden sowohl Emissionen von Produktion wie auch von Verbrauch berücksichtigt.
  2. Der Stadtrat setzt sich auf Kantonsebene und im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit dafür ein, dass die Grundlagen und Ressourcen zur Verfügung gestellt werden, um das Ziel der Senkung der CO2-Nettoemmissionen auf null bis 2050 für die ganze Schweiz zu erreichen.
  3. Der Stadtrat arbeitet mit anderen Exekutiven zusammen, um Massnahmen zu finden und umzusetzen, welche die zukünftige globale Erwärmung auf unter 1.5°C begrenzen.
  4. Der Stadtrat ruft analog zu Städten wie Basel, London und Vancouver den «Klimanotstand» in der Wädenswil aus. Der Begriff Klimanotstand ist dabei symbolisch zu verstehen und sollen keine juristische Grundlage für die Ableitung von Notstandsmassnahmen sein sondern aufzeigen, dass sich Wädenswil den Herausforderungen der Klimakrise bewusst ist.

Begründung

Der neuste IPCC Bericht zeigt wissenschaftlich und mit aller Klarheit auf, dass wir uns mitten in einer menschgemachten Klimakrise befinden. Stadtregierungen rund um die Welt reagieren, indem sie den «Klimanotstand» ausrufen und Ressourcen investieren, um dieser Krise angemessen zu begegnen. Die Komplexität der Klimakrise erfordert Antworten und Lösungen auf allen Ebenen, also sowohl individuelle Verhaltensänderungen wie auch institutionelle Massnahmen, die Einzelpersonen nur indirekt auslösen können.

 

Wenn wir jetzt nicht reagieren, wird es zu spät sein. Noch ist eine Reaktion möglich, viel Zeit bleibt uns aber nicht. Der IPCC Bericht enthält Szenarien, welche aufzeigen, wie die weltweite Klimaerwärmung auf 1.5 °C beschränkt werden kann. Eine Erwärmung um 1.5 °C bis 2050 wird von den ExpertInnen als Grenze definiert, welche «nur» Konsequenzen nach sich zieht, welche noch als bewältigbar oder reversibel gelten.

 

Die Schweiz und insbesondere der Kanton Zürich sind dabei als weit überdurchschnittliche Emittenten von Treibhausgasen im besonderen Masse gefordert. Dem grössten Schweizer Kanton und den hiesigen Parlamentsgemeinden kommt dabei eine besondere Verantwortung zu bei der Bewältigung der existierende und sich verschärfenden Klimakrise, mit ihren vielfältigen negativen Auswirkungen. Als wichtiger Wirtschaftsstandort kann und muss er Anreize für die Entwicklung von Lösungen, Geschäftsfeldern und Innovationen schaffen, welche als Ganzes eine tragfähige Klimastrategie bilden. Die Gemeinde Wädenswil soll kantonal und national voran gehen und weitere Regierungen durch konkretes Handeln motivieren, ihre eigenen Ressourcen für die Bewältigung der Klimakrise einsetzen. Handeln wir, solange noch Zeit zum Handeln bleibt.