Transparenz durch Smartvote

Smartvote ist eine Entscheidungshilfe für Schweizer Wahlen und kann auch in Gemeinden eingesetzt werden. Die Plattform wird vom politisch unabhängigen und nicht gewinnorientierten Verein «Politools» betrieben.

Smartvote ermöglicht es Wählerinnen und Wählern, ihre politischen Positionen mit denen der Kandidierenden abzugleichen. Durch das Beantworten eines Fragebogens zu verschiedenen Themen erhalten Nutzerinnen und Nutzer eine Liste von Kandidierenden, deren Ansichten am besten mit den eigenen übereinstimmen. Natürlich funktioniert das nur, wenn sich eine Mehrheit der Kandidierenden aktiv beteiligt und durch das Ausfüllen des Fragebogens ihr politisches Profil transparent macht.

 

In der Vergangenheit haben bereits mehrere Schweizer Städte und Gemeinden erfolgreich mit Smartvote zusammengearbeitet. So können in Zusammenarbeit mit dem Verein «Politools» Fragebogen mit relevanten lokalen Fragen ausgearbeitet werden. Vorausgesetzt, dass genügend Kandidierende einer Gemeinde den Fragebogen ausfüllen, kann Smartvote für die Wahl aufgeschaltet werden.

Sinnvolle Unterstützung für die Wädenswiler Bevölkerung

Leider hat sich die Stadt Wädenswil noch nie an diesem wichtigen Projekt beteiligt. Obwohl bereits verschiedene Mitglieder des Gemeinde- und Stadtrates auf der Plattform vertreten sind und ihr politisches Profil teilweise in den Sozialen Medien zeigen. Für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen in Wädenswil ist es an der Zeit, die Zusammenarbeit mit Smartvote zu suchen und die politische Transparenz zu erhöhen. Die Wählerinnen und Wähler haben damit die Möglichkeit, eine fundierte Entscheidung zu treffen und jene Kandidierenden zu wählen, welche am ehesten ihre Interessen vertreten.

 

Es bleibt zu hoffen, dass sowohl die Stadt als auch die Kandidierenden diese Chance ergreifen, um für wenig Geld und Aufwand die demokratische Partizipation zu stärken.

 

 

 

Dieser Artikel erschien im Mai 2025 in der Parteizeitung «So».