Kultur

Kontaktperson: Hans Roth

 

Alle Veröffentlichungen und politischen Vorstösse zum Thema.

Kultur ist mehr als nur ein Standortvorteil. Kultur lebt von Vielfalt und Reichtum. Neue Kulturströmungen und kleine Projekte sind uns genauso wichtig wie die etablierte Kultur: beispielsweise unser Kleinheater, die Kulturwerkstatt, das Kino oder die Bibliothek.

Eine zentrale kulturelle Funktion übernehmen die Vereine, Bildungs­gänge und Freizeitangebote in unserer Gemeinde. Sie bieten vor Ort Gross und Klein die Möglichkeit der kulturellen Entwicklung und Entfaltung und fördern den sozialen Zusammen­halt. Deshalb ist Kultur unverzichtbar – und genauso unverzichtbar ist deren staatliche Unterstützung.

Das kulturelle Angebot in Wädenswil ist reichhaltig. Es gibt kaum einen Abend im Jahr, an dem nicht irgendeine kulturelle Veranstaltung stattfindet. Diesem Angebot gilt es Sorge zu tragen.

 

Die SP Wädenswil unterstützt ein farbiges und vielfältiges Kulturangebot.

Schaffung einer Stelle Kulturbeauftragte*r: In den Gemeinden braucht es eine Professionalisierung der kommunalen Kulturarbeit, damit das freiwillige Engagement besser unterstützt werden kann. Möglichst viel Geld soll direkt in Projekte von Kulturschaffenden fliessen. Für die Vergabe ist unsere Kulturkommission zuständig. Diese wird selbst nicht aktiv; es gilt das Holprinzip: Künstler*innen müssen ein Gesuch einreichen.

 

Neue Wege der Kulturförderung: Wir unterstützen neue Förderkonzepte, die Kultur stärker mit anderen Bereichen der Gesellschaft verknüpfen und eine breite Auseinander­setzung mit Kultur ermöglichen. Es braucht experimentelle Formate für den Austausch mit Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft oder Politik. Geeignete Schnittstellen sorgen dafür, dass sich Künstler*innen aktiv an gesellschaftlichen Entwicklungen und Herausforderungen beteiligen und damit die Zukunft mitgestalten können; beispielsweise in Zusammenarbeit mit der ZHaW.

 

Mehr kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche: Kultur ist eine Schule der Demokratie. Sie regt an zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Eigenen und dem Anderen. Deshalb braucht es in den einzelnen Schulhäusern Platz für die kreative Tätigkeit der Schüler*innen. Kinder und Jugendliche sind selber aktiv, sie sollen aber auch kulturelle Anlässe besuchen und kulturelle Erfahrungen machen dürfen. So zum Beispiel in unserer Stadtbibliothek.

 

Respekt vor Traditionen: Materielle Kulturgüter – zum Beispiel alte Bauten – empfinden wir ebenso wie traditionelles Brauchtum als identitätsstiftend. Wir identifizieren uns mit unserer Heimat und gestehen dies auch anderen zu. Kulturelle Traditionen sind Zeugnisse unserer Geschichte. Wir wollen sie pflegen und weiterentwickeln. Alle sind berechtigt, daran teilzuhaben.

Artikel zu Kultur

So! 2/2024 – Die Parteizeitung

So! 2/2024 – Die Parteizeitung
Lesen

Parteiversammlung vom 29. September

An der Parteiversammlung vom 29. September erhalten wir Einblick in die Dienststelle Soziokultur
Lesen

So! 3/2022 – Die Parteizeitung

So! 3/2022 – Die Parteizeitung
Lesen

So! 2/2022 – Die Parteizeitung

So! 2/2022 – Die Parteizeitung
Lesen

So! 1/2022 – Die Parteizeitung

So! 1/2022 – Die Parteizeitung
Lesen

Budgetdebatte vom 13. Dezember

Am 13. Dezember hat sich der Gemeinderat zur Budgetsitzung getroffen. Eine Erhöhung des Steuerfusses um 2% wurde mit 18 zu 14 Stimmen abgelehnt.
Lesen

Parteiversammlung vom 10.11.

Parteiversammlung vom 10.11.
Lesen

Zerpflückt nicht unsere Freizeitanlage!

Viele Städte wären glücklich, sie hätten ein so umfassendes soziokulturelles Angebot, wie Wädi es allein mit der FZA bieten kann.
Lesen

So! 4/2021 – Die Parteizeitung

So! 4/2021 – Die Parteizeitung
Lesen

Rechnungsabnahme im Gemeinderat

Primarschule und Freizeitanlage in der Kritik
Lesen

Einblick in die Soziokultur Wädenswil

An der Parteiversammlung vom 12. November stellt uns Aurel Greter, Leiter Soziokultur, die neue Dienststelle der Stadt Wädenswil vor.
Lesen

Kultur ist kein Luxus!

Kultur ist kein Luxus!
Lesen

Fraktionsbericht Dezember 2018

zur GR-Sitzung vom 10.12.2018
Lesen

Für ein starkes, attraktives Wädenswil

Für ein starkes, attraktives Wädenswil
Lesen

So! 2/2017 – Die Parteizeitung

So! 2/2017 – Die Parteizeitung
Lesen

So! 1/2016 – Die Parteizeitung

So! 1/2016 – Die Parteizeitung
Lesen

So! 1/2014 – Die Parteizeitung

So! 1/2014 – Die Parteizeitung
Lesen

So! 1/2013 – Die Parteizeitung

So! 1/2013 – Die Parteizeitung
Lesen

So! 1/2008 – Die Parteizeitung

So! 1/2008 – Die Parteizeitung
Lesen

so! 3/2007 – Die Parteizeitung

so! 3/2007 – Die Parteizeitung
Lesen

Theater für den Kanton Zürich

Postulat (nicht überwiesen)
Lesen

Leistungen 2002-2006

Die SP nahm in den vergangenen vier Jahren massgeblich Einfluss auf wichtige Sachvorlagen, um sie so mehrheitsfähig zu machen.
Lesen

so! 4/2005 – Die Parteizeitung

so! 4/2005 – Die Parteizeitung
Lesen

so! 3/2005 – Die Parteizeitung

so! 3/2005 – Die Parteizeitung
Lesen

so! 4/2002 – Die Parteizeitung

so! 4/2002 – Die Parteizeitung
Lesen

so! 3/2002 – Die Parteizeitung

so! 3/2002 – Die Parteizeitung
Lesen

so! 3/2001 – Die Parteizeitung

so! 3/2001 – Die Parteizeitung
Lesen

SO 2/1999 – Die Parteizeitung

SO 2/1999 – Die Parteizeitung
Lesen

SO 3/1997 – Die Parteizeitung

SO 3/1997 – Die Parteizeitung
Lesen

SO 3/1996 – Die Parteizeitung

SO 3/1996 – Die Parteizeitung
Lesen

SO 3/1994 – Die Parteizeitung

SO 3/1994 – Die Parteizeitung
Lesen

SO 3/1990 – Die Parteizeitung

SO 3/1990 – Die Parteizeitung
Lesen

SO 3/1983 – Die Parteizeitung

SO 3/1983 – Die Parteizeitung
Lesen
Weniger Artikel anzeigen