So! 3/2022 – Die Parteizeitung

Umwelt und Energie
Kontaktperson: Sepp Dorfschmid
Alle Veröffentlichungen und politischen Vorstösse zum Thema.
Der Zusammenhang zwischen CO2 in der Atmosphäre und globaler Durchschnittstemperatur ist
Ja, aber tatsächlich: das CO2-Gesetzt wurde abgelehnt. Darf es wirklich für die Leute einfach nichts kosten – wie es in der Zwischenzeit selbst unsere Bundesrätin sagt. Können Heizungen umgestellt werden, ohne dass die Umstellung beim Heizen zu höheren Mieten führt, wie es der Mieterverband befürchtet?
Lassen wir einmal die „grossen Fragen“ weg, kümmern wir uns mal nicht darum, wann wir „netto null“ erreichen wollen, sollen, werden. Gibt es ein wirksames, konkretes politisches Handeln hier und jetzt? Die wohl wichtigsten Massnahmen, die lokal stattfinden können, dürften die Photovoltaik, das Heizen ohne fossile Brennstoffen und die E-Mobilität sein.
Aber kaum gesagt, tauchen schon ernsthafte Fragezeichen auf, z.B.
Das Thema PV ist also nicht mit der Installation von Solarpanels erledigt. Private sind eher überfordert, die richtigen Lösungen zu finden. Und finanziell rechnet sich die Sache auch nicht. Was heisst das nun?
Die SP Wädenswil hat eine Arbeitsgruppe „Klimaschutz – hier und jetzt“ eingesetzt, die sich vertieft mit solchen Fragen befasst und politische Vorschläge für Wädenswil ausarbeiten soll.
Damit wir alle in einem gesunden und sicheren Umfeld leben können, fördern wir den öffentlichen, den Velo- und den Fussgängerverkehr, Tempo-30-Zonen, Bauen nach strengen Energiestandards sowie Bepflanzungen, die sich positiv auf die Luftqualität und das Klima auswirken. Bei politischen Vorstössen und Entscheiden lässt sich die SP Wädenswil stets auch von den Kriterien Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit lenken.