39. Kontakttreffen am 3. April 2025 in Opfikon
Kontakttreffen zwischen Mitgliedern der Bezirkspartei und unseren National- / Kantonsrät:innen ein.
Einladung Generalversammlung 2025
Einladung GV 2025 und Traktandenliste
Fraktionsbericht vom 11. März 2025
von
Peter Huber
/
Die Fraktion traf sich zu drei Sitzungen am 3. Dezember 2024, am 14. Januar 2025 und 11. März im Volkshaus.
Bezirks-Wahl 9.2.2025
Ersatzwahl des Präsidiums des Bezirksgerichts Horgen für den Rest der Amtsdauer 2020-2026 1. Wahlgang
Mach mit und bring dich ein!
Politisch aktiv werden! Wie geht das?
Umweltverantwortungsinitiative: Für eine nachhaltige und gerechte Zukunft
von
Katharina Kiwic
/
Am 9. Februar 2025 stimmen wir über die Umweltverantwortungsinitiative ab. Ein JA für eine nachhaltige und gerechte Zukunft.
Ja zu einheimischer Energie aus unserem See
von
Hans Roth
/
Mit dem Energieverbund Wädenswil können wir erneuerbare Energie in praktisch unbegrenztem Ausmass erschliessen.
Stellungnahme zur Schulraumplanung
Die Schulpflege Dietlikon hat die Parteien aufgerufen, sich zur Schulraumplanung zu äussern. Die SP Dietlikon hat dazu eine Stellungnahme beschlossen.
Demokratie ist es uns Wert!
Die Entschädigung für die Arbeit im Gemeinderat ist seit 26 Jahren unverändert. Es ist an der Zeit, sie an die gestiegenen Anforderungen anzupassen.
NEIN zur Ausgliederung des Alterszentrums Sunnetal – NEIN zur Aktiengesellschaft
Die SP Fällanden spricht sich klar gegen die Ausgliederung des Alterszentrums Sunnetal aus
Wir geben die Frohmatt nicht aus der Hand
Für eine sichere Altersversorgung in Wädenswil
Jahresprogramm 2025
Wir freuen uns, Sie auch im 2025 zu unseren zahlreichen Veranstaltungen begrüssen zu dürfen!
Frohe Festtage
Die SP Dietlikon wünscht allen Mitgliedern, Spendern und Sympathisanten frohe Festtag und ein gutes und erfolgreiches neues Jahr!
Parteiversammlung – Thema Klimaschutz
Unsichtbare Lasten: indirekte Emissionen im Fokus
Aus dem Parlament – Was läuft in der Bülacher Politik – Budget 2025
Die Budgetsitzung 2025 im Stadtparlament hatte es in sich. Das Resultat daraus ist aus unserer Sicht ein absolutes Trauerspiel.
Fraktionsbericht 19. November 2024
von
Peter Huber
/
Zur Sitzung des Gemeinderats vom 25. November 2024
Stimmempfehlung für die Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2024
Die SP Männedorf spricht sich für das Budget 2025 aus. Sie ist gegen die Steuerfusssenkung um zwei Prozentpunkte.
Wechsel in der SP Fraktion
von
Edith Höhn
/
Anfangs Oktober 2024 ist Daniel Willi aus dem Gemeinderat ausgetreten, seine Nachfolgerin Corinna Martinelli ist bereits im Amt.
Antworten zum Anstieg der PSW-Elternbeiträge
von
Patrick Reust
/
Stadtrat verpasst Frist um fast ein halbes Jahr
Zielnoten – Gut ist, was dem Lernen dient
von
Marie-Louise Wong
/
Die OSW bewertet die Leistungen der Schülerinnen und Schüler mit einem Farbfeedback und erst im Zeugnis mit einer Note.
Einladung zur Parteiversammlung vom 14. Nov. 2024
Informationen zur Gemeindeversammlung vom 9. Dez. 2024
Fraktionsbericht November 2024
von
Karin Signer
/
Zur Sitzung des Gemeinderats vom 4. November 2024
Vielfalt an der Schule bewahren – Nein zur Reduktion der Schulpflege
von
Rafael Mörgeli
/
Am 24.11.24 stimmen wir darüber ab, ob wir die Schulpflege von heute sieben auf neu fünf Mitglieder verkleinern möchten. Dies ist jedoch der falsche Weg.
Trotz Annahme wird die Klimastrategie 2040 verzögert
Die SP Männedorf bemängelt die unnötige Verzögerung der Klimastrategie 2040, ist jedoch entschlossen, die Bevölkerung für die Abstimmung zu mobilisieren.
38. Kontakttreffen am 30. Okt. 2024 in Bülach
Diskussionen und gemütliches Beisammensein mit unseren Kantonsrät:innen Michèle Dünki-Bättig, Christoph Fischbach und Qëndresa Hodxa-Sadriu.
Eine neue Verbindung über die Limmat
von
Heidi Egger
/
Die Rathausbrücke muss instandgesetzt werden. Durch den Ersatzneubau entsteht eine attraktive Verbindung der beiden Altstadtseiten.
Ein sinnvoller Gestaltungsplan
von
Matthias Egloff
/
Die UBS baut am Bahnhof Altstetten ein neues Bürogebäude. Dank Gestaltungsplan bringt das auch einen Mehrwert für die Umgebung.
Ja zur ausgewogenen Entschädigungsregelung
von
Pascal Lamprecht
/
Die neue Regelung der Abgangsentschädigung von Behördenmitgliedern ist eine sinnvolle und ausgewogene Lösung.
Nein zur ausgrenzenden Genderstern-Initiative
von
Tamara Bosshardt
/
Die Initiative «Tschüss Genderstern» will den Genderstern verbieten. Statt reale Probleme zu lösen, würden dadurch Menschen ausgegrenzt.
Der Gemeinderat hat die neue BZO festgesetzt
von
Karin Signer
/
Ein Fazit nach der Gemeinderatssitzung vom 30. September zur Gesamtrevision der BZO
Parteiversammlung November 2024
Parteiversammlung mit Delia Zollinger, Autorin.
Fraktionsbericht September 2024
von
Karin Signer
/
zur Sitzung des Gemeinderats vom 30. September 2024
Ersatzwahl RGPK: Pius Steffen
Wahlempfehlung der SP Horgen
Wir bewegen Wädenswil – und Du?
von
Christoph Hirzel
/
Gemeinsam etwas erreichen und mitbestimmen
Frischer Wind am Wädenswiler Berg
von
Sophia Rudin, SP Sympathisantin
/
Windkraftanlagen haben ein riesiges Potential. Drei Windräder an guter Lage können ausreichend Strom für sämtliche Wädenswiler Privathaushalte liefern.
Referendum gegen die neue BZO?
von
Karin Signer
/
Der vorliegende Entwurf ist ein Kompromiss aus den Interessen der Bevölkerung, fachkundigen Vorschlägen der Abteilung Planen und Bauen und Vorgaben des Kantons.
E-Auto Ladestationen
von
Patrick Reust
/
Die Stadt Wädenswil tut vorderhand nichts, um das Angebot von öffentlichen Ladestationen zu verbessern.
PV zum Thema Entdemokratisierung Alterszentrum Frohmatt
Soll das Alters- und Pflegezentrum Frohmatt in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden?
Kolumne „Aus dem Gemeinderat“, heute mit Allan Boss
In der Rubrik «Aus dem Gemeinderat» schreiben Opfiker Gemeinderätinnen und Gemeinderäte regelmässig Beiträge im "Stadt-Anzeiger". Heute mit Allan Boss.
Einladung zur Parteiversammlung vom 2. Sept. 2024
Informationen zu den Abstimmungen vom 22. Sept. 2024
22. September 2024: Ersatzwahl Schulpflege
von
Katharina Kiwic
/
Die SP Dietikon beschliesst Wahlfreigabe
Lernplätze für Lernende und Studierende: Wo sind sie und was meint die SP dazu
Die SP hatte im November nach mehr Lernplätzen für Studierende und Lernende gefragt. Hier nun eine Übersicht der vorhandenen Möglichkeiten.
Für anständige Renten: NEIN zu BVG21!
Resolution der Mitgliederkonferenz SP60+ am 1. Juni 2024 in Bern
2 x Ja zu den Stadtklima-Beschlüssen
von
Anna Graff
/
Mit mehr Bäumen, mehr Grünflächen und mehr Platz für den klimafreundlichen Verkehr machen wir Zürich lebenswerter, sicherer und fit für die Zukunft.
Grillfest für Mitglieder, Sympis und Freund*innen der SP Wädi
Am 30. August 2024 ab 18 Uhr findet unser alljährliches Grillfest statt.
Jahresrückblick der SP-Dietikon-Fraktion
von
Kerstin Camenisch
/
Am 10. Juli 2024 fand die Jahresversammlung der SP-Dietikon statt. Zeit auf das vergangene politische Jahr zurückzublicken.
Bessere Integration und mehr Fachkräfte
von
Alan David Sangines
/
Mit einem Ja zum Bildungsgesetz am 22. September im Kanton Zürich fördern wir die Integration von Geflüchteten und können mehr Fachkräften ausbilden.